Langsam werden die Kleinen immer neugieriger. Zuerst fangen sie an, am Rand der Wurfkiste hochzukrabbeln, wenn sie draussen etwas Interessantes wahrnehmen.
Sie reagieren auf menschliche Stimmen und drücken ihre Köpfchen in die Hand . |

|

|
Dann etwa mit 3-4 Wochen beginnen die Kleinen über den Rand der Wurfkiste zu klettern und die Umgebung zu erkunden
Die Art und Weise wie die Kleinen ihre Umgebung erkunden ist sehr unterschiedlich. Manche Würfe krabbeln nur bis zum Rand der die Wurfkiste umgebenden Decke, andere laufen am ersten Ausflugstag direkt in die Küche. Unsere Kätzchen können sich von Anfang an in der ganzen Wohnung bewegen. Dabei haben wir festgestellt, daß sich die Kleinen ihren Fähigkeiten entsprechend verhalten und gesonderte Schutzmassnahmen nicht notwendig sind.
|

|
Natürlich fi ndendiese Ausflüge unter Mamas Aufsicht statt
|
und Mama sorgt für die nötige Geborgenheit damit ihre Kinder Kraft und Mut haben immer wieder Neues zu lernen und zu entdecken.
Das erinnert mich an einen Spruch den ich irgendwann einmal gelesen habe und der mir auch in der menschlichen Pädagogik gut gefällt:
“Gib Kinder Wurzeln damit sie fliegen lernen” (leider weiß ich nicht merh von wem oder wie das genaue Zitat geht ) |

|
Manchmal sorgt auch die Mama dafür dass ihre Kleinen auf Entdeckungsreise gehen Usa brachte z.B. ihre C-Babys im ruhigen Schlafzimmer zur Welt.
Mit ca drei Wochen war sie der Meinung jetzt wird es Zeit und brachte die Kleinen in einen Korb im Wohnzimmer - mit dem niederen Eingang konnten die Kleinen nun ungehindert und auf wackeligen Beinchen umherlaufen
|

|

|
Ist Mama der Meinung dass die Kleinen sich zu weit vorwagen werden sie wieder zusammen geholt
t
|
Auch wenn Mama noch überwiegend für die Körperpflege zuständig ist probieren die Kleinen es immer mehr selbst
|

|

|